Kursübersicht

Entspannung to Go

In diesem Workshop entdecken wir, wie wir mit kleinen Impulsen und Übungen die Entspannung in unseren Alltag integrieren können. 

Die Worte "...ich habe keine Zeit für Entspannungsübungen..." wird man von Dir nicht mehr hören, denn in diesem Kurs darfst Du erkennen, wie einfach es ist, in kurzer Zeit in Deine Ruhe-Oase einzutauchen.

 

Dauer: 60 Minuten     /     Mindestanzahl: 4 Personen

Veranstaltungsort: Onlinesitzung
++++++++
Special! Am 18.05.25 halte ich eine extendierte Version des Kurses im Gesundheitszentrum Aschheim (85609).

17 € p.P.

Progressive Muskelrelaxation

Ein wissenschaftlich fundiertes Entspannungsverfahren, das durch gezieltes An- und Entspannen von Muskelgruppen Stress abbaut und das Wohlbefinden steigert. Es hilft, muskuläre Spannungen zu lösen, fördert Achtsamkeit und unterstützt die emotionale Balance. 

Ideal für die Förderung von innerer Ruhe und mentaler Klarheit!

 

Dauer: 8 Sitzungen, je 75 Minuten  

Veranstaltungsort: Onlinesitzung

++++++++
Special! Am 06.04.25 ist PMR ein Teil des Schnupperkurses im Gesundheitszentrum Aschheim (85609).

100 €

Autogenes Training

Lerne, durch gezielte Entspannungstechniken Stress abzubauen und deine innere Ruhe zu finden. 

Mit Achtsamkeitsübungen und Stressmanagement-Elementen steigert dieser Kurs deine mentale Ausgeglichenheit.

 

Dauer: 8 Sitzungen, je 75 Minuten  

Veranstaltungsort: Onlinesitzung

 

++++++++
Special! Am 06.04.25 ist das Autogene Training ein Teil des Schnupperkurses im Gesundheitszentrum Aschheim (85609).

100 €

Autogenes Training PLUS

Erweitere deine Fähigkeiten durch intensivere Übungen und eine längere Kurszeit. 
Dieser Kurs bietet vertiefte Techniken, um dein Stressmanagement auf das nächste Level zu bringen und deine Entspannung zu vertiefen.

Dauer: 8 Sitzungen, je 75 Minuten  

Veranstaltungsort: Onlinesitzung

100 €

Private Kurse / Einzelstunden

Individuelle Betreuung für persönliche Entspannungsziele. 

Gemeinsam entwickeln wir ein maßgeschneidertes Programm, das optimal auf deine Bedürfnisse und Lebenssituation abgestimmt ist.



Dauer: 60 Minuten

Veranstaltungsort: Onlinesitzung

50 €

Workshops in Ihrem Unternehmen

Zur Förderung von Teamgeist und individueller Entspannung!

Perfekt für Unternehmen und Abteilungen, um gemeinsam Stress abzubauen und das Wohlbefinden am Arbeitsplatz zu steigern.

 

Auf Anfrage

Entspannungstherapien 

Autogenes Training

Der Begründer des Autogenen Trainings war der deutsche Psychiater Johannes Heinrich Schultz (1884 – 1970). Das Autogene Training ist ein weit verbreitetes und anerkanntes Entspannungsverfahren.

Die Wirkung des Autogenen Trainings basiert auf dem Gesetz der Ideoplasie. Dieses besagt, dass Vorstellungen die Tendenz haben, sich in körperliches Geschehen umzuwandeln. Gedanken und innere Vorstellungen haben also nicht-bewusste Auswirkungen auf vegetative Funktionen im Körper.

Durch das Autogene Training wird es also möglich, Organfunktionen zu beeinflussen, die vom vegetativen Nervensystem gesteuert werden. Dazu wird die eigene Vorstellungsfähigkeit genutzt: Indem sich Formeln/Übungen für Ruhe, Schwere, Wärme, Atem, Sonnengeflecht, Herz, Schulter und Nacken, Kopf und Stirn vorgestellt werden, wird ein Zustand innerhalb hervorgerufen, wie er bei tatsächlicher Entspannung vorliegt.

Diesen Zustand willkürlich herbeizuführen, kann durch regelmäßiges und systematisches Üben erlernt werden. 

Der Begriff autogen steht für: 
aus sich selbst entstanden.

Anfangs ist der Trainierende noch darauf angewiesen, die entsprechenden Anweisungen von außen zu empfangen. Im Fortlauf des Trainings wird er selbst in der Lage sein, sich selbst die Anweisungen innerlich zu geben und so sehr effektiv alleine zu trainieren.

AutogenesTrainingPlus

In diesem Kurs kombinieren wir das Erlernen des Autogenen Trainings  (Erklärung siehe links) mit Elementen des Stressmanagements und mit Achtsamkeitsübungen, die sich sehr gut in den Alltag integrieren lassen.

 

Progressive
Muskelentspannung

Die Progressive Muskelrelaxation (PMR)- Methode wurde von dem Physiologen Edmund Jacobson entwickelt. Er erkannte bei seinen Studien, dass durch den Wechsel von muskulärer Anspannung und Entspannung der Muskeltonus erheblich unter das normale Niveau gesenkt werden kann und mit der Absenkung des Muskeltonus das Gefühl tiefer Entspannung erlebbar wird. 

Die Voraussetzung für dieses Erleben ist allerdings, dass der Übende lernt, den Unterschied zwischen dem Zustand der Anspannung und demjenigen der Entspannung zu erkennen. 

Dabei kommt es nicht nur auf das muskuläre Tun an, sondern auch auf die Achtsamkeit, mit der das Bewusstsein auf diesen Vorgang gerichtet wird. Der Ansatz der PMR beruht erweitert auf der Wechselwirkung zwischen psychischen und muskulären Spannungszuständen.

Entspannung to go

Kurz-Workshop mit kleinen Impulsen und Übungen, um die Entspannung in unseren Alltag zu integrieren.
Die Worte "...ich habe keine Zeit für Entspannungsübungen..." wird man von Dir nicht mehr hören, denn in diesem Kurs darfst Du erkennen, wie einfach es ist, in kurzer Zeit in Deine eigene kleine Ruhe-Oase einzutauchen. 

 

Schau Dich um, schön, dass Du hier bist! ♥

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.